Rache auf Kosten der Kinder
- Daniela Rath-Müller
- 5. Okt. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Okt. 2024

Es ist immer schlimm, wenn sich zwei Menschen trennen, die einander einst geliebt haben oder vielleicht sogar noch immer lieben. So lange aber keine Kinder im Spiel sind, lässt sich so eine Trennung trotzdem noch halbwegs gut über die Bühne bringen. Derjenige, der dazugezogen ist, muss eben wieder ausziehen, sich also für sich alleine eine Wohnung suchen, seine Sachen packen und gehen. Hat man als Paar bereits eine gemeinsame Immobilie gekauft oder gemietet, wird das Ganze schon etwas schwieriger. Man muss sich immerhin schon damit auseinander setzen, ob einer alleine in diesem Haus (oder Wohnung, der Einfachheit halber werde ich auf diese Unterscheidung in Folge verzichten) weiterhin leben möchte, und ob sich dieser das dann finanziell überhaupt leisten kann, denn klar ist auch, dass dann alle etwaigen Kosten dazu der zu tragen hat, der dort lebt. Und zwar alleine. UND, vermutlich muss man den anderen rauszahlen, das ist aber von Fall zu Fall unterschiedlich und gehört von dementsprechenden Professionisten geprüft.
Hat man jetzt aber bereits das eine oder andere Kind in die Welt gesetzt, dann wird es auf jeden Fall kompliziert. Meistens ist es dann so, dass die Mutter mit dem oder den Kind/ern im gemeinsamen Haus bleibt, und der Mann zieht aus. Dieser hat dann eventuell für seine Frau, aber in jedem Fall für sein/e Kind/er Unterhalt zu zahlen. Auch hier ist das von Fall zu Fall unterschiedlich. Also nehmen wir an, der Mann nimmt sich eine kleine Wohnung. Natürlich ist das mit Kosten verbunden. Abgesehen von der monatlichen Miete und Nebenkosten muss man üblicherweise eine Kaution hinterlegen, und darüber hinaus eventuell noch eine Ablöse für eine winzige, uralte und nicht einladende Küchenzeile und ein angeranztes, ekliges Waschbecken mit Wasserhenne (Ich hoffe, Sie erkennen meine humoristische Ader wieder!) berappen. Von ein paar neuen Möbeln, damit man überhaupt darin wohnen kann, sprechen wir erst gar nicht! Parallel dazu läuft aber im Normalfall der Trennungskrieg, denn meistens ist es leider so, dass eine Partei, manchmal auch beide, aber ganz selten keine, sehr verletzt wurde. Und leider ist das oftmals die Frau! Der Klassiker: Die Eheleute verlieren einander immer mehr, spätestens mit dem Nachwuchs, die Frau hubschraubert mehr oder weniger nur mehr um das oder die Kind/er herum, der Mann lernt irgendwann eine nette, hübsche Frau kennen, verliebt sich, und will sich deshalb irgendwann trennen ODER die Ehefrau kommt ihm drauf, dass der Mann mit einer anderen Frau schreibt oder mehr.
So oder so, für die (betrogene) Ehefrau ist das alles andere als nett oder lustig. Nur passiert dann etwas, auf das wir kaum Einfluss haben, zumindest nicht, wenn wir es nicht wissen: Aus einer riesigen Kränkung und einem tiefen Schmerz heraus läuft bei der Frau, und zwar ohne, dass sie es bemerkt, ein Programm ab, und das heißt RACHE. Und dann ist es aber auch egal, ob der Mann seine Frau tatsächlich schon betrogen hat, oder nicht, die Tatsache, dass er nun eigentlich zu einer anderen möchte, reicht völlig aus. Was passiert dann also? Die gekränkte Frau wird versuchen, diesem (vermeintlichen) Betrüger alles wegzunehmen bzw das Leben so schwer wie möglich zu machen. Und wie schafft sie das am besten? Genau, indem sie ihm das oder die Kind/er entzieht.
Sie müssen sich vorstellen, wenn sich Eltern voneinander trennen, dann geschieht auch mit den Kindern etwas. Im Normalfall ist es eben so, dass der Vater auszieht, irgendwann Platz und Mut für seine neue Liebe hat, und die Mutter bleibt "alleine" und traurig zurück. Oft haben solche Kinder auch das Gefühl, dass der Papa sie verlassen habe, manchmal helfen die Mami's sogar noch nach, damit das Kind das glaubt. Und da passiert ganz viel in so einem Kind! Es fühlt sich zerrissen, so, wie auch die Familie zerrissen ist, und auch die Mama. Und die Mama heult jeden Tag, oder schaut zumindest unglücklich aus der Wäsche, also tut sie dem Kind leid. Das Kind denkt, dass es seinen Vater verloren hätte oder dass der Papa das Kind nicht mehr liebt, deshalb schlägt es sich auf die Seite der Mutter. "Die Mama wird dich nie verlassen" lautet dann das Sicherheitskonzept. Und wenn die Mama dann noch schlecht über den Papa spricht oder sogar schimpft, dann kann es leider passieren, dass Kinder diese Meinung der Mutter über den Vater blind annehmen. Und ich möchte an dieser Stelle noch einmal betonen, dass das vollautomatisierte Abläufe sind, das bedeutet, ich verurteile hier keineswegs die verlassenen Frauen, sondern ich möchte einfach aufzeigen, was in solchen Situationen passieren kann. Und ein kleines bisschen Rache ist sogar erlaubt, aber tun Sie das richtig, damit nicht Ihr Kind darunter leidet. Rufen Sie mich gerne an zur persönlichen Anleitung in Sachen privater Rache (Ich hoffe, Sie können auch hier mein Augenzwinkern erkennen). Aber überlegen Sie einmal: Sie würden nicht nur diesem Mann, der es wagt, sich in eine andere Frau zu verlieben, sein Kind wegnehmen, sondern vor allem auch Ihrem eigenen Kind den leiblichen Vater. Und das Traurige ist: Dieser Mann kann die längste Zeit der beste Vater gewesen sein, wenn die Frau auf Rache aus ist, dann kann es dem Vater trotzdem drohen, sein Kind zu verlieren, und das, obwohl er immer ein supernahes Verhältnis zu ihm hatte. Damit genau das nicht passiert, rufen Sie mich bitte an! Ich erklären Ihnen, welche Mechanismen da noch ausgelöst werden, und wie man diese abfedern oder sogar umgehen kann. Je früher Sie mich kontaktieren, umso besser ist es.
In diesem Sinn, alles Gute.
Herzlichst,
Ihre Daniela Rath-Müller
Comentários