top of page

Das Leben mit einem Narzissten

Manchmal sind wir schneller alleine, als uns lieb ist.
Manchmal sind wir schneller alleine, als uns lieb ist.

Wenn wir das Wort Narzisst hören, dann denken wir dabei schnell an manipulative, schlechte Menschen. An die neidische Freundin, die uns unseren tollen Job nicht vergönnt, an den eifersüchtigen Menschen, der uns unsere neue Liebe nicht gönnt, an den eigebildeten Kollegen, der an keinem Spiegel vorüber gehen kann, ohne sich ausgiebig darin bewundert zu haben, etc. Dass Narzissten viel häufiger vorkommen, als ich persönlich noch vor wenigen Jahren angenommen hätte, ist mir mittlerweile auch klar. Aber was macht man, wenn man einen Menschen in seinem Leben hat, der tatsächlich eine narzisstische Persönlichkeitsstörung hat? Ist eine Beziehung mit einem narzisstischen Menschen möglich? Und wenn nicht, wie kann man diese beenden?


Bevor ich zum wesentlichen Teil komme, möchte ich kurz die Frage in den Raum werfen: Wer ist ein Narzisst? Ist jeder, der sich hübsch oder klug empfindet, oder sogar hübscher oder klüger als die meisten um ihn herum, ein Narzisst? Wir müssten ja jedem Bühnendarsteller eine narzisstische Ader unterstellen, weil er gerne im Rampenlicht steht. Bis wohin ist es noch Selbstliebe, und wann beginnt Narzissmus? Laut Wikipedia ist das die Definition, wobei ich dazusagen möchte, dass es verschiedene Varianten mit unterschiedlich stark ausgeprägten Typen gibt!

Der Ausdruck Narzissmus (zu altgriechisch Νάρκισσος Nárkissos, lateinisch Narcissus, deutsch Narziss)[1] steht alltagspsychologisch und umgangssprachlich im weitesten Sinne für die Selbstverliebtheit und Selbstbewunderung eines Menschen, der sich für wichtiger und wertvoller einschätzt, als urteilende Beobachter ihn charakterisieren. In der Umgangssprache wird eine stark auf sich selbst bezogene Person, welche anderen Menschen geringere Beachtung als sich selbst schenkt, als Narzisst bezeichnet.[2] Ein derartiger Gebrauch des Wortes „Narzissmus“ schließt meist ein negatives moralisches Werturteil über die betreffende Person ein.


Leider kennen immer mehr Menschen das Gefühl, einem Narzissten erlegen (gewesen) zu sein. Dabei ist es relativ egal, um welchen Menschen es sich dabei handelt. Ob es die Freundin ist, die einen jahrelang begleitet hatte; ob es der Bruder ist, mit dem man sich doch immer so gut verstanden hat; ob es die Mutter ist, von der man es am wenigsten erwartet hätte - wenn wir entdecken, dass ein geliebter Mensch aus unserem Leben gar nicht so liebenswert ist, dann tut das ganz schön weh. Aber was macht man jetzt? Wenn man weiß, wie ein Mensch tickt, kann man dann nicht vielleicht versuchen, dem anderen die Augen zu öffnen? Man muss doch dem anderen so viel Wert sein, damit er zumindest den Versuch einer Änderung anstreben möchte, oder nicht?


Wenn Sie einen Narzissten als solchen eindeutig entlarvt haben, und das ist alles andere als einfach, da sie hervorragende Meister im Tarnen und Täuschen sind, dann rate ich Ihnen: Ergreifen Sie die Flucht! Natürlich ist das nicht immer einfach und in jedem Fall schmerzhaft, schließlich empfinden wir ein gewisses Maß an Liebe für diesen Menschen. Bei einem Freund ist es vermutlich noch am einfachsten, die Reißleine zu ziehen. Ob sie ihm erklären, warum Sie enttäuscht sind, und dass sie ihn durchschaut haben, oder nicht, bleibt natürlich Ihnen überlassen, aber gleich mal vorweg! Wenn es sich wirklich um eine narzisstische Person handelt, dann wird diese alle Argumente versuchen wegzuwischen, zu leugnen, oder so lange umdrehen, bis die Tatsachen völlig verdreht sind und wieder Sie als Übeltäter aus der Geschichte hervorgehen. Es wird also keinen Sinn machen, einem Narzissten zu erklären, dass er einer ist bzw inwiefern Sie ihn entlarvt haben. Am besten wird es sein, Sie beenden die Freundschaft, blockieren den Kontakt (live wie auf sozialen Medien), suchen sich vielleicht ein neues Hobby mit neuen Bekanntschaften, um möglichst in andere, neue Ecken vorzudringen und meiden Orte und Gewohnheiten, die sie wieder in dessen Arme laufen ließen.


Sollten Sie das Pech haben, und es handelt sich bei dem Narzissten um einen Arbeitskollegen oder gar einen Vorgesetzten, dann würde ich an Ihrer Stelle tatsächlich einen Jobwechsel bzw eine Versetzung in Betracht ziehen, denn immer wiederkehrendes Mobbing wird Sie auf kurz oder lang müde machen und kann Sie psychisch sogar zerstören. Es kann sogar so weit kommen, dass Sie krank werden, physisch wie psychisch. Aber bitte überlegen Sie sich einen Wechsel gut im Vorfeld, ob Sie wo anders einen ähnlich sicheren Job bei dem Sie gut verdienen, bekommen können, denn eine längere Arbeitslosigkeit kann in Zeiten wie diesen auch schnell Folge einer unüberlegten Kündigung sein. Auch das kann später zur großen Belastung werden! Sie könnten sich aber auch Unterstützung von der Arbeiterkammer holen, oder sich kostenlos bei Gericht informieren, welche Möglichkeiten Sie haben, gegen solch eine Person vorzugehen. Das wichtigste ist in jedem Fall, sich gut zu informieren und keine übereilten oder unüberlegten Schritte zu tun, denn Sie müssen immer davon ausgehen, dass der Narzisst Ihnen immer zwei, drei Schritte voraus sein wird!


Wenn sich jemand aus Ihrer Familie als Narzisst herausstellt, dann wird es schwieriger. Sie werden vermutlich schon öfters anderen Familienmitgliedern Ihr Leid geklagt haben, bzw versucht haben, ihnen zu erklären, inwiefern dieser spezielle Mensch Ihnen nicht gut tut oder dieser einfach nicht gut ist. Und hier gibt es zwei Möglichkeiten: A) Ihnen wird Gehör geschenkt, oder B) Ihnen wird nicht geglaubt bzw wird der Narzisst in Schutz genommen. Sollte ersteres eintreten, dann geht es eigentlich. Wenn Sie jemandem aus Ihrer Familie erklären können, weshalb Sie mit diesem bestimmten Menschen ein Problem haben bzw warum dieser das Problem ist, und dieser Nahestehende das nachvollziehen kann, dann ist das schon viel Wert! Ein einziger Mensch, der Ihnen glaubt bzw den Rücken stärkt, ist in solchen Fällen Goldes wert! Wenn Sie allerdings Pech haben, und das wird weitaus öfter vorkommen, dann hat der familiäre Narzisst bereits vor Jahren damit begonnen, sich bei allen anderen als Unschuldslamm oder gar als Opfer darzustellen. Besonders schlimm ist das, wenn es sich hierbei um einen dazu geheirateten Menschen handelt, der Sie systematisch aus Ihrer Familie verdrängt, und alle glauben lässt, Sie wären der schlechte Mensch, Sie wären der Narzisst. In diesem Fall haben Sie eigentlich so gut wie keine Chance, dagegen anzukommen, da ihre Familie bereits seit langer Zeit Ihr Bild hat, nämlich sowohl von Ihnen, als auch vom Narzissten, nur leider falsch beschriftet. Sie können natürlich Ihren anderen Familienmitgliedern erklären, warum Sie das Opfer sind, Sie können sogar Beweise vorlegen, aber das wird alles nicht zählen, weil der Narzisst einfach schon viel länger all Ihre liebsten Menschen manipuliert hat, sodass es niemals zu einer Überschreibung kommen wird. Also wird es auch hier besser sein, den Kontakt zum narzisstischen Familienmitglied so gut es geht zu beenden, und wenn es nötig ist, den Kontakt zur restlichen, manipulierten Familie auf ein Minimum zu reduzieren, denn, wenn Sie das nicht machen, kämpfen Sie ständig gegen Windmühlen an, bis Sie kaputt gehen daran oder schlichtweg aufgeben.


Die größte Schwierigkeit wird aber vermutlich die sein, wenn Sie mit einem Narzissten in einer Partnerschaft sind. Und je verbindlicher diese ist, umso schlimmer wird es sein, sich wieder zu befreien! Sind Sie verheiratet mit einem solchen Menschen, wird es schwieriger sein, aus dieser Ehe rauszukommen, als "nur" die Partnerschaft zu beenden. Haben Sie sogar gemeinsame Kinder, würde ich Ihnen auf jeden Fall psychologischen oder gar anwaltlichen Beistand empfehlen! Doch wie kann das passieren? Und wann lässt der Narzisst seine Maske fallen?

Wir sind jung, unbedarft, was dieses Thema angeht, und verlieben uns in einen solchen Menschen. Narzissten sind ja hervorragende Täuscher und Künstler im Manipulieren, was bedeutet, Sie können ihn gar nicht entlarven, zumindest nicht, wenn Sie noch keine Erfahrung mit einem solchen Zeitgenossen haben. Das bedeutet, Sie verfallen dem Charme dieses Menschen und Sie glauben schnell, dass es sich hierbei um die ganz große Liebe handeln würde. Die Verlobung samt Hochzeit folgt meistens recht schnell, immerhin sind Sie die einzig Wahre (und ich würde ab jetzt gerne im klassischen Klischee des männlichen Narzissten bleiben, was aber nicht bedeutet, dass keine weiblichen gäbe!!!!). Dass er Sie damit nur an sich binden will, wird Ihnen allerdings erst viel später klar!

Vermutlich hätte sich schon die eine oder andere Kleinigkeit aufdecken lassen können, aber das erkennen Frauen, wenn Sie verliebt sind, äußerst selten, beinahe nie. Aber irgendwann beginnen dann die Spielchen, und Sie werden sich nicht auskennen. Von Lovebombing, über Kontrolle bis hin zu Liebesentzug und aggressiven Wutausbrüchen gefolgt von der nächsten Liebesüberhäufung, damit Sie ihn nicht verlassen, funktioniert nun dieses perfide Spiel. Von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt werden Sie durch alle Stationen der Gefühle rauschen. Nachdem Sie aber füreinander bestimmt sind und ER Sie ja immer wieder mit seiner vermeintlichen Liebe überhäuft, zweifeln Sie nicht an Ihrem Partner. Doch diese Spirale wird immer größer werden, und bald wird auch Ihr Umfeld hineingezogen werden. Da kann es dann zwar sein, dass einem scharfen Beobachter sehr wohl diese Spielchen auffallen, und Ihnen damit eine große Unterstützung sein kann, aber viel häufiger ist es leider so, dass sich diese narzisstischen Menschen bereits im Vorfeld auch hier darum gekümmert haben, immer eine reine Weste zu haben. Und sollte diesem Mann ein einziges Mal ein falsches Wort über die Lippen gekommen sein, dann ja auch nur deshalb, weil SIE ihn so schlecht behandeln, nämlich schon die ganze Zeit. Wenn Sie also Pech haben, hat sich Ihr Freund/eingetragener Partner/Ehemann schon bei Ihren Freunden und in Ihrer Familie als Opfer dargestellt und sich somit in Ihrem einstigen Sicherheitsnetz eingenistet. Das ist sehr böse. Sollten Sie sich in einer derartigen oder ähnlichen Situation befinden, dann rufen Sie mich bitte an (0677 63097894) oder vereinbaren einen online-Termin bei mir. Ich habe nicht nur schon selbst viel Erfahrungen mit solchen Menschen (um nicht Männern zu sagen) gemacht, sondern nach all meinen Ausbildungen habe ich auch das Wissen, wie man gegen Sie richtig vorgeht. Wenn man erst einmal die Psyche durchschaut hat, fällt es einem leicht, alles zu durchschauen. Also melden Sie sich bei mir, ich helfe Ihnen wirklich gerne aus Ihrem Schlamassel heraus!


Tja, so ist es leider. Narzissten gibt es mittlerweile mehr, als Studierte in der Politik! Das sollte natürlich nur ein Witz sein, ich hoffe, Sie vergessen bei alledem meinen Humor nicht! Und Ihren Humor sollten Sie auch niemals verlieren, egal, ob Ihnen ein Narzisst das Leben zur Hölle macht, oder Sie andere Sorgen oder Probleme haben. Denn die Sache mit dem Lachen ist schon sehr genial, weil die guten Hormone, die beim Lachen freigesetzt werden, die Stresshormone auffressen! Wenn Sie also das nächste Mal jemand versucht zu ärgern, dann lachen Sie einfach, und ZACK ist der Ärger weg! Oder Sie rufen mich an und holen sich von mir Unterstützung. Ich kenne sogar jemandem mit einem Bus, der mir schon Mal seine Dienste angeboten hatte (Stichwort: Wegräumen), als mir jemand Ärger gemacht hatte. Aber auch das ist bitte nur ein Spaß! Und Humor ist, wenn man trotzdem lacht!


In diesem Sinne, bleiben Sie fröhlich und lassen sich nicht unterkriegen!

Herzlichst, Ihre Daniela Rath-Müller

 
 
 

Comments


ANDELA Logo

ZVR 1275044846

Gründung: 2019

Obfrau: Daniela Rath-Müller

Bankverbindung:

UNION ANDELA

AT68 2024 1050 0007 5720

Daniela RATH-MÜLLER

Am Hauerschlüssel 22A

A-7203 Wiesen

www.rath-geber.at

dani.rathmueller@gmail.com

0677 63097894

RATH-Geber Logo
bottom of page